Der Sirocco beansprucht nur 1200 W von der herkömmlichen 240-V-Stromversorgung und verbraucht damit nur einen Bruchteil der Energie einer Lackierkabinenheizung. Gleichzeitig liefert er einen wesentlich stärkeren und wärmeren Luftstrom, der zielgenau am gewünschten Bereich eingesetzt werden kann.
Für das einwandfreie Trocknen von Wasserbasislacken gibt es drei grundlegende Kriterien: Luftstrom, Wärme und möglichst keine Feuchtigkeit. Der Sirocco erfüllt alle drei Kriterien in einem einzigen Gerät und ist damit sowohl kostengünstig als auch benutzerfreundlich. Es ist für den intensiven betrieblichen Einsatz ausgelegt und bleibt jahrelang effizient und leistungsstark.
Der Sirocco ist ein patentiertes revolutionäres Handgerät zum Trocknen von Wasserbasislacken. Er nutzt Druckluft von einem Standardanschluss in Kombination mit Wärme von einem 1200 W-Widerstand zur Bereitstellung eines Luftstroms von bis zu 1400 l/m bei maximal 80°C.


Das Gerät wurde zu 100 % im Vereinigten Königreich entwickelt und trocknet 1 bis 3 Bleche mit Wasserbasislacken so schnell, wie es die Eigenschaften der Trägerschicht ermöglichen.
Der Sirocco ist einfach in der Anwendung. Der ergonomisch geformte Griff liegt sicher in der Hand und kann für den unbeaufsichtigten Betrieb an verschiedensten Ständern und Wandhalterungen befestigt werden.

Der gedrehte und gefräste Zylinder wurde speziell mit mehreren Kühlkanälen ausgestattet, sodass das Gerät auch bei längerfristigem Einsatz an der Oberfläche nie wärmer als 40°C wird. Die gestrahlte und eloxierte Oberfläche verleiht dem Gerät eine ansprechende Optik, ist aber zugleich funktional und langfristig resistent gegen Verfärbungen.

Mit dem 5 m langen Stromkabel lassen sich alle Eckbereiche einer Standard-Lackierkabine abdecken. Und dank des auswaschbaren Partikelfilters werden weder Staub noch Fremdkörper auf die zu trocknenden Flächen geblasen.

HERKÖMMLICHE TROCKENZEITEN
