Bei 40 % aller Reparaturen sind nur 1-3 Bleche betroffen. Smart-Repair-Betriebe können die Flexibilität des Sirocco ausnutzen und sogar noch schneller arbeiten. Die kurzen Trockenzeiten wirken sich sehr günstig auf die Lackqualität aus, denn Feuchtigkeit hat keine Chance, sich in den Pigmentschichten festzusetzen. So setzt dieser Lacktrockner neue Maßstäbe.
Bei allen Reparaturen wird 50 % der Zeit den Lackier- und Trocknungsarbeiten gewidmet, davon wiederum ist ein Drittel dem Trocknen zuzurechnen. Mit dem Sirocco lässt sich die Trockenzeit halbieren. Zugleich reduziert sich die Zeit für die Nachbearbeitung stumpfer Pigmentstellen aufgrund von unter dem Lack eingeschlossener Feuchtigkeit um ein Wesentliches.
Der Sirocco von Hoyos ist speziell entwickeltes Werkzeug, um Zeit beim Trocknen kleinerer Farb- und Lackstellen zu sparen. Er verbraucht dabei bedeutend weniger Energie als eine Trockenkabine – und das bei einem qualitativ mindestens gleichwertigen Resultat. Auf kleinen Flächen bei 1 bis 3 Blechen trocknet er den Lack schneller und effizienter als jede andere marktübliche Methode.
Der zu 100 % im Vereinigten Königreich entwickelte Sirocco vereint die beiden wichtigen Faktoren, die die Qualität und die Trockenzeit von Wasserbasislacken ausmachen: Wärme und Luftbewegung.
Der Sirocco funktioniert einfach mit einem herkömmlichen Druckluftanschluss der Werkstatt und einer 240-V-Quelle und wirkt dann punktgenau mit Wärme und Luft an der erforderlichen Stelle. Unabhängige Tests haben nachgewiesen, dass der Sirocco durch die Beseitigung der Feuchtigkeit und die dem zielgerichteten Luftstrom hinzugefügte Wärme lackierte Oberflächen im Vergleich zu allen anderen Lacktrocknern doppelt so schnell trocknet.
Das Ingenieurteam von Hoyos hat einen Lacktrockner für die Spot-Reparatur entwickelt, der wasserbasierte Farben und Lacke bei den für Lackierkabinen empfohlenen Umgebungstemperaturen schnell genug trocknen kann: Mit dem Sirocco ist ein einzelnes Blech in kaum mehr als einer Minute vollständig trocken.
